Imke Duplitzer

deutsche Fechterin (Degen) und Fechtsportfunktionärin; Europameisterin im Einzel 1999 und 2010; Olympiazweite mit der Mannschaft 2004; WM-Zweite im Einzel 2002; Gesamtweltcup-Siegerin 2001 und 2005; mehrf. dt. Meisterin; Präsidentin des OFC Bonn 2011-2013

Erfolge/Funktion:

Europameisterin Einzel 1999, 2010

Olympiazweite Mannschaft 2004

Vizeweltmeisterin Einzel 2002

Gesamtweltcup-Siegerin 2001, 2005

Präsidentin des OFC Bonn 2011-2013

* 28. Juli 1975 Karlsruhe

Internationales Sportarchiv 44/2015 vom 27. Oktober 2015 (wk)

"Ich liebe den Sport, hasse es aber, wie Funktionäre ihn verbiegen" (taz, 28./29.7.2012). Mit diesen Worten beschrieb die streitbare Degenfechterin Imke Duplitzer einmal ihr Verhältnis zur Sportpolitik und zu den Offiziellen. Die fünffache Olympiateilnehmerin und mehrfache Medaillengewinnerin bei Europa- und Weltmeisterschaften gilt als ungewöhnliche Sportlerin, da sie - so sueddeutsche.de (29.7.2015) - nicht nur zu Wettkämpfen reise, "um zu gewinnen, sondern auch um zu sagen, wenn sie etwas stört. Ob die Menschenrechtssituation in Katar, der Anti-Homosexuellen-Paragraph in Russland oder das dubiose Verhalten von Sportfunktionären". Auch im Rahmen von Olympia 2008 in Peking machte Duplitzer als eine der wenigen deutschen Athleten mit scharfer Kritik an der politischen Situation in China auf sich aufmerksam. Schon 2004 hatte sie für einen Eklat gesorgt, als sie bei einer Veranstaltung der Heidenheimer Fechter Sponsoren und Verein ...